Gartenjahr 2022
Wintersonnwende am 21. Dezember 2022
Zum Wendepunkt unserer Sonne an diesem Tag wollen wir den beginnenden Winter im Gemeinschaftsgarten die feiern.
Es beginnt nun die ruhige Zeit in unserem Garten.
Diesen Moment wollen wir gemeinsam begrüßen ung gesellig beieinander sein.
Gegen 19 Uhr werden wir die Feuerschale entzünden .
Los geht`s um 19:30 Uhr mit einem Punsch und gemeinsamen Grillen.
Bitte bringt euer eigenes Grillgut, sonstige Getränke und Geschirr mit.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme!
November 2022
Rückblick
Am 16. Oktober fand bei strahlendem Sonnenschein im Klosteranger unser Ernte-Dank-Fest statt. Im Mittelpunkt war dieses Jahr auch die Streuobstwiese mit den unterschiedlichen Obstbäumen und dem neugestalteten Biotop rund um das Insektenhotel.



- Danke für ein ertragreiches Gartenjahr, ob Radieserl oder Zucchini, es gab viel zu ernten
- Danke für die viele Unterstützung bei der Neugestaltung des Insektenhotels
Allen voran die Gemeinde Weyarn und die LAG Kreisentwicklung Miesbacher Land e.V., besser bekannt als Leaderprojekt, ohne deren finanzielle Unterstützung wäre dieses Projekt so nicht möglich gewesen.
- Danke für die vielen Begegnungen und Gespräche im Gemeinschaftsgarten
- Danke für so manches ausgesprochene Lob - Danke für die Neugier der Kinder beim Beobachten von Ameisen, Blindschleiche und Co
- Danke für viel gemeinsames Sein im Arbeitskreis, ob bei der Gartenarbeit oder der wohlverdienten Brotzeit
- Danke für unser Miteinander
Der Gemeinschaftsgarten darf nun ruhen bis im März das Gartenjahr wieder beginnt. Wir freuen uns darauf!
Oktober 2022
Pflanzaktion auf der Streuobstwiese
Einige Bäume in der Klosteranger Streuobstwiese wurden diesen Sommer von den Wühlmäusen beschädigt, und sind eingegangen. Die Firma Quest hat neue Bäume, Stangen, usw. spendiert und wir konnten im Oktober vier neue Obstbäume pflanzen, die wir vorsorglich mit Wühlmauskörben eingegraben haben. Viele Helfer haben das ermöglicht, die Jüngsten haben beim Gießen geholfen.
Jetzt hoffen wir, daß sie gut einwurzeln.





Am 16. Oktober 2022 von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr feiern wir,
dieses Jahr am Insektenhotel auf der Streuobstwiese, unser Erntedankfest.
Bei dieser Gelegenheit werden wir unser restauriertes Insektenhotel feierlich einweihen.
Getränke sind zum Selbstkostenpreis vorhanden. Bitte Geschirr selber mitbringen.
Dankbar wären wir über einen Beitrag zum Buffet!
Dankbar wären wir über einen Beitrag zum Buffet!
Wir freuen uns über Euer Kommen und hoffen auf gutes Wetter!
Juli / August 2022
Jedes Gartenjahr verläuft anders
Wir sind immer wieder erstaunt, was unser Gemeinschaftsgarten so alles hervorbringt. Auch wundern wir uns, dass das Gedeihen der Aussaat und Zöglinge, jedes Jahr anders verläuft. Mal haben wir Unmengen an Mangold, mal das "Jahr der Ringelblumen", und dieses Jahr viele Gurken, die besonders den Kindern, die sich mal schnell im Vorbeilaufen eine holen, schmeckt. Selbst unsere Tomaten, die wir dieses Jahr unter freiem Himmel gepflanzt haben - somit nicht besonders geschützt stehen - haben sich prächtig entwickelt und färben sich bereits rot ein.
Im diesjährigen "Jupiterjahr" durften wir schon frühzeitig reichlich frischen bunten Salat, Radi und Radiserl ernten. Auch Zucchinis - die der anfänglichen Schneckenplage trotzten - , Kohlrabis, Gurken, leckere Tomaten, rote Beete, Bohnen, Zuckererbsen, unterschiedliche Kräuter uvm ernten.
Was für eine Freude und vor allem Genuss !!!






Juni 2022
Sommeranfang im Gemeinschaftsgarten
Glück hatten wir dieses Jahr am 21. Juni zur Sommersonnwende mit dem Wetter. Bis spät in die Nacht konnten wir den Höhepunkt des Sonnenjahres feieren, ein kleines Feuer in einer Feuerschale entfachen und den Sommeranfang und die zweite Jahreshälfte einläuten.
Erste Kräuter, die zu diesem Zeitpunkt schon viel Sonnenenergie gespeichert haben, wurden geerntet und zu Kräuterbusch'n und Kräuterkränze gebunden. Kinder durften Stockbrot backen und wir Erwachsene grillten in fröhlicher Runde . Zum Grillgut wurde leckerer Salat - natürlich aus eigenen Anbau - gereicht. Nach den letzten zwei "Corona-Jahren", in denen ein Zusammensitzen kaum möglich war, freuten sich Alle - ob jung oder alt - über die ausgelassene Runde.
Schee war´s!




Am 21. Juni werden wir im Gemeinschaftsgarten die Sommersonnenwende feiern.
Los geht`s um 18 Uhr mit Kräuterbusch´n binden.
Gegen 19 Uhr wollen wir die Feuerschale entzünden und dann gemeinsam Grillen.
Bitte bringt euer eigenes Grillgut, Getränke und Geschirr mit.
Und über einen Beitrag (Salat, Kuchen…?) für ein gemeinsames Buffet freuen wir uns.
Sollte das Wetter schlecht sein haben wir den 24. Juni als Ausweichtermin vorgesehen.
Wir freuen uns auf euch!




Juni 2022
Unser Arbeitskreis Gemeinschaftliches Garteln sucht Verstärkung!
Wer Lust hast, hin und wieder - ab und zu - ohne Verpflichtung, seinen grünen Daumen zu entdecken, ist herzlich willkommen!
Schaut einfach samstags ab 10 Uhr vorbei oder meldet euch bei
Doris Orthofer Tel. 0178 4797772
Nina Frare Tel. 0151 23991422
Und wenn Jemand einen Sonnenschirm für den Gemeinschaftsgarten hat, den er nicht mehr braucht, würden wir uns sehr darüber freuen!
Mai 2022
Bei Wind und Wetter, Schneeregen und auch mal Sonnenschein haben wir für Bienen und Co geackert… und jetzt ist es fertig, das erweiterte Biotop am Klosteranger. Totholz, Steinhaufen und Sandfläche, dazu hagebuttenbildende Rosen, wir werden beobachten, welche Tiere sich dort wohlfühlen. Bedanken möchten wir uns für die Unterstützung durch die Mitarbeiter vom Bauhof, die uns unter anderem einen Anhänger voll mit Kies und Sand gebracht haben. Und bei der Firma Penzenstadler, die uns den feinen Sand geschenkt hat. Ein großes Dankeschön geht auch an die Gemeinde Weyarn, die durch die Bürgerbeteiligung solche Projekte überhaupt erst ermöglicht. Ein HERZLICHES DANKESCHÖN an Alle die beteiligt waren.


Was war noch los? Am Ostersonntag haben wir relativ spontan abends die Feuerschale im Gemeinschaftsgarten entzündet. Und mit Nachbarn und Anwohnern den Tag beim gemeinsamen Ratschen entspannt ausklingen lassen.



Interessent*innen für`s Garteln dürfen sich gerne melden bei
Doris Orthofer Tel. 0178 4797772
Nina Frare Tel. 0151 23991422
Unter unserem Himmel | Dokumentation
Weyarn - Vom Mut zur Veränderung
BR Fernsehen
03.04.2022, 19:15 Uhr
43 Min
Bericht über den Gemeinschaftsgarten am Klosteranger in Weyarn
(Minute 39:10 bis 42:33) Link:
www.br.de/mediathek/video/unter-unserem-himmel-dokumentation-weyarn-vom-mut-zur-veraenderung-av:621390a572b21a0008870f88
April 2022
Bienen und andere Nützlinge im Klosteranger
Das Insektenhotel am Klosteranger besteht seit 5 Jahren. Die Nisthilfen wie Schilfhalme oder Holzblöcke wurden von Wildbienen und anderen Insekten unterschiedlich gut angenommen. An schönen sonnigen Tagen kann man beobachten, wie es vor dem Insektenhotel auch dank der blühenden Wiese summt und brummt. Andere Bienen- und Wespenarten dagegen bevorzugen sandigen Boden oder Lehmflächen. Und auch ein Totholzhaufen oder aufgeschüttete Steine werden von vielen, zum Teil schon recht selten gewordenen Insektenarten als Lebensraum und Niststandort angenommen. Um noch mehr Insekten und andere Tiere wie Eidechsen anzulocken wollen wir das vorhandene Insektenhotel verbessern und drumherum ein Biotop aus Sandfläche, Steinhaufen und Totholzhaufen gestalten.


Dafür benötigen wir viele fleißige Hände:
Am Samstag, den 9. April ab 11 Uhr werden wir dann einen Totholzhaufen anlegen. Hier sind Gartenhandschuhe nützlich. Und wir freuen uns über mindestens armdicke Äste, die nicht länger als 2 Meter sind.
Am Samstag, den 16. April ab 11 Uhr geht`s weiter mit der Anlage einer Sandfläche und einem Steinhaufen. Zum Transportieren der Steine sind Handschuhe hilfreich.
Gleichzeitig hat auch unser Gartenjahr begonnen. Wir wollen zusätzlich zum schon bekannten Samstagvormittag noch den Dienstagabend (ab Juni), 14-tägig den Mittwochnachmittag sowie jeden Freitagnachmittag im Garten sein. Sprecht uns einfach an.
Wir freuen uns auf gemeinsame Zeit und nette Begegnungen im Gemeinschaftsgarten!


Sofern das Wetter mitspielt wollen wir am 2. Februar 2022 ab 18:00 Uhr gemeinsam
Lichtmess (Ende der Weihnachtszeit und Beginn des neuen Bauernjahres)
Lichtmess (Ende der Weihnachtszeit und Beginn des neuen Bauernjahres)
mit einem Feuer und reichlich Kerzen im Gemeinschaft feiern.
Jede(r) ist herzlich willkommmen!